Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Inplay-Info » Spieljahr: 2024 » [ Zum Kalender ]
Oktober 2024
M D M D F S S
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
November 2024
M D M D F S S
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Dezember 2024
M D M D F S S
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31


Drogenkonsum
Die Zahl der Drogentoten in Relation zur Bevölkerung liegt in Montana mit 13,8 pro 100 000 Einwohner leicht über dem US-Durchschnitt von 12,4 pro 100 000 Einwohner. Ebenso liegt der Anteil an Drogenkonsumenten in der Bevölkerung mit 10,2 leicht über dem Bundesdurchschnitt von 8,11% (Zahlen von 2010). Marihuana ist die am weitesten verbreitete (teils) illegale Droge, gefolgt von Kokain auf Platz 2 und Crystal Meth.

Der Bundesgesetzgebung nach sind sowohl der Besitz als auch der Verkauf von Cannabis/Marihuana, Kokain und Crystal/Meth verboten. Insbesodnere für Cannabis haben einzelne Bundesstaaten in den letzten Jahren aber eigene Gesetze verfasst. In Montana war Cannabis seit 1929 illegal und wurde 2004 nur für medizinische Zwecke (Verschreibung durch Arzt) wieder legal.


Kokain ist seit 1914 in den USA illegal. Der Konsum von Kokain war in den 1970er und 1980er Jahren am höchsten und ist seitdem wieder gesunken. Es wird geschätzt, dass etwa 1,5 Millionen Menschen in den USA regelmäßig Kokain konsumieren.


Methamphetamin, kurz Meth oder Crystal ist sogar sehr eingeschränkt legal (Medikament gegen ADHS), ist aber sehr viel weiter verbreitet als illegale Droge. In den 1960er Jahren war Methamphetamin noch als OTC-Medikament zugelassen, wurde aber bald darauf verschreibungspflichtig und die legale Nutzung später noch weiter eingeschränkt. Das meiste Meth wird innerhalb des Landes in kleinen "Meth-Küchen" hergestellt, da sich Meth aus leicht erhältlichen Substanzen herstellen lässt. Es wird aber auch über die Grenze zu Mexiko ins Land geschmuggelt, insbesondere seit die DEA verstärkt Meth-Küchen aushebt. Die Schmuggelwege ziehen sich dabei von Nord nach Süd durch das Land bis nach Kanada, so dass auch an Golden Lake der ein oder andere Meth-Schmuggler sicherlich schon vorbei bekommen ist.
Im Zuge der weiten Verbreitung der Droge wurde der Verkauf von Medikamenten, die Pseudoephidrin oder Ephidrin erhalten und aus denen sich Meth leicht herstellen lässt, stark eingeschränkt und kontrolliert, so dass nur noch sehr limitierte Mengen abgegeben werden dürfen.


In Montana wurde 2005 das Montana Meth Project ins Leben gerufen, nachdem der Konsum von Meth im Staat seit den 1990er Jahren stark zugenommen hatte. Die von der gemeinnützigen Organisation gestarteten Kampagnen mit Videos, Radiobotschaften, Plakaten und Online-Werbung richtet sich mit sehr drastischen, aber von vielen Seiten als realistisch bezeichneten Bildern vor allem an Jugendliche. Der Einfluss dieser Aktionen auf den Konsum von Meth unter Jugendlichen wird kontrovers diskutiert, da verschiedene Umfragen zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Umfragen und Schätzungen nach haben 3-4% der Jugendlichen schon einmal Meth probiert.


Ein weiteres, stark wachsendes Problem ist die Opioid-Schmerzmittelabhhängigkeit in den USA. Opioidhaltige Schmerzmittel wurden lange Zeit aggressiv vermarktet und werden auch heute noch massenhaft verschrieben, wodurch viele Patienten, die aufgrund einer Erkrankung, eines Unfalls oder einer OP nur kurzfristig Schmerzmittel nehmen mussten, wegen des hohen Suchtpotentials abhängig werden. Eine nicht unerhebliche Zahl der Schmerzmittelabhängigen rutscht dabei in den Heroinkonsum ab. Mittlerweile übersteigt die Zahl der Drogentoten (vor allem durch opiodihaltige Medikamente oder illegale Drogen) die Zahl der Verkehrstoten oder der Toten durch Schusswaffen.