Alkohol wird in den USA sehr streng gehandhabt - noch strenger, als das Rauchen. Es darf kein Alkohol in der Öffentlichkeit getrunken werden - das gilt auch für Strände, Parks oder Flaniermeilen. Vergehen unter Alkoholeinfluss, wie etwa im Straßenverkehr, sind in den Augen der Gesetzgeber kriminelle Handlungen und können schnell vor einem Richter und im Gefängnis enden. Daher sollte man folgendes beachten:
» Alkohol darf erst ab 21 Jahren getrunken und gekauft werden
» Bier und Wein gibt es nicht überall im Supermarkt. Es kann vorkommen, dass für den Alkoholverkauf andere Verkaufszeiten selten.
» Hochprozentiges gibt es ausschließlich in sogenannten Liquor Stores, diese haben nur sehr eingeschränkte Öffnungszeiten
» Alkohol sollte nur im Kofferraum transportiert werden. Der Verdacht, man könnte beim Fahren Alkohol trinken wollen, reicht schon für manche Polizisten aus. Dies gilt auch für Beifahrer
» Fahren unter Alkohol wird sehr streng bestraft.
» In der Öffentlichkeit sollte der Alkohol in den meist braunen Tüten (Brown Bags) gelassen werden, damit nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, dass man Alkohol dabei hat (obwohl das mittlerweile wohl dennoch jeder weiß ...)
» In den Indianerreservaten gilt ein generelles Alkoholverbot. Dort kann der Besitz schon strafbar sein. Dies gilt auch für Alkohol in Kühlschranken beim Campen
» Für den Ausschank von Alkohol wird eine spezielle Lizenz benötigt, die Geld kostet. Daher haben viele kleine Restaurants keinen Alkohol auf der Karte. Einige Restaurants bieten aber ein 'BYO - bring you own' an - d.h. man darf sein eigenes Bier oder den Wein mitbringen
» Wenn ein Kassierer an der Kasse selbst unter 21 Jahren ist (eher selten) muss der Käufer den Alkohol selber scannen und einpacken